Erzbischöfliche St.-Ursula-Schulen Schloss Hohenburg b. Lenggries
  • Gymnasium
  • Realschule
  • Menü Menü
  • St. Ursula Gymnasium
  • St. Ursula Realschule
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzhinweise
  • HERZLICH WILLKOMMEN

    ZU DEN ERZBISCHÖFLICHEN ST.- URSULA-SCHULEN
    SCHLOSS HOHENBURG

Wir stellen uns vor

Erzbischöfliche St.-Ursula-Schulen Schloss Hohenburg

Die Erzbischöflichen St.-Ursula-Schulen bestehen aus einer sehr persönlichen Schulgemeinschaft von Gymnasium und Realschule mit langer Tradition, außergewöhnlicher Umgebung und zeitgemäßer Ausstattung in einem charmanten Barockschloss.

Die christliche Sicht von Mensch und Welt erzeugt eine Atmosphäre gegenseitigen Vertrauens und prägt unser schulisches Miteinander.

Unser Anspruch ist es, unsere Schülerinnen und Schüler im Sinne einer modernen Mädchen- und Jungenbildung für die Herausforderungen des Lebens zu qualifizieren, sie bei ihrer Entwicklung zu selbstbewussten jungen Persönlichkeiten zu begleiten und ihnen neben dem Rüstzeug für die heutige Arbeitswelt auch das Bewusstsein zu vermitteln, sich selbst, andere Menschen und die Schöpfung zu achten.

Gymnasium Realschule

Ein Blick in unsere Schulen

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Kontakt

Gymnasium

  • News
  • Wir stellen uns vor
  • Beratung
  • Bildungsangebot
  • Schulleben
  • Service

Realschule

  • News
  • Wir stellen uns vor
  • Beratung
  • Bildungsangebot
  • Schulleben
  • Service

Service

  • Gymnasium
  • Realschule
© Copyright - Erzbischöfliche St.-Ursula-Schulen Schloss Hohenburg b. Lenggries
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Wir und Drittanbieter verwenden Cookies und andere Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Wenn Sie auf „Alle Akzeptieren“ klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies und Technologien einverstanden.

Alle akzeptierenNicht Notwendige ablehnenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies, die uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und um Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind für die grundlegenden Funktionen unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem sicheren und funktionsfähigen Betrieb der Website).

Andere externe Dienste

Wir nutzen externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzhinweis

Alle akzeptierenNicht Notwendige ablehnenAusgewählte akzeptieren
Barrierefreiheit-Anpassungen

Unterstützt von OneTap

Barrierefreiheitserklärung für ERZBISCHÖFLICHE ST.- URSULA-SCHULEN SCHLOSS HOHENBURG

Bei ERZBISCHÖFLICHE ST.- URSULA-SCHULEN SCHLOSS HOHENBURG setzen wir uns dafür ein, unsere digitale Präsenz so barrierefrei und inklusiv wie möglich zu gestalten – für alle Nutzer, einschließlich Menschen mit Behinderungen. Unser Ziel ist es, die Benutzerfreundlichkeit von www.sus-hohenburg.de zu verbessern und ein barrierefreies Erlebnis für alle zu unterstützen, unabhängig von ihren Fähigkeiten oder den verwendeten Technologien.

Unser Ansatz zur Barrierefreiheit

Wir orientieren uns an den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), die international anerkannte Standards für digitale Barrierefreiheit definieren. Auch wenn eine vollständige Konformität nicht immer garantiert werden kann, streben wir an, Verbesserungen umzusetzen, wo dies möglich ist, und überprüfen regelmäßig barrierebezogene Aspekte unserer Website. Barrierefreiheit ist ein fortlaufender Prozess, und wir sind bestrebt, das Nutzererlebnis kontinuierlich zu verbessern, während sich Technologien, Standards und Nutzerbedürfnisse weiterentwickeln.

Barrierefreiheitsfunktionen

Um die Barrierefreiheit zu unterstützen, kann www.sus-hohenburg.de Tools wie die OneTap-Barrierefreiheitstoolleiste verwenden. Diese Benutzeroberfläche bietet eine Reihe hilfreicher Funktionen, darunter:
  • Anpassbare Textgröße und Kontrasteinstellungen
  • Hervorhebung von Links und Text zur besseren Sichtbarkeit
  • Vollständige Tastaturnavigation der Toolleisten-Oberfläche
  • Schnellstart über Tastenkombination: Alt + . (Windows) oder ⌘ + . (Mac)
Bitte beachten Sie Folgendes:
  • Die Verfügbarkeit und Wirksamkeit dieser Funktionen hängen von der Konfiguration und laufenden Wartung der Website ab.
  • Auch wenn wir bestrebt sind, Barrierefreiheit zu gewährleisten, können wir nicht garantieren, dass jeder Teil von www.sus-hohenburg.de jederzeit vollständig barrierefrei ist. Einige Inhalte können von Dritten bereitgestellt werden oder durch technische Einschränkungen außerhalb unserer Kontrolle beeinflusst sein.

Feedback und Kontakt

Wir freuen uns über Ihr Feedback. Wenn Sie auf Barrieren stoßen oder Verbesserungsvorschläge haben, kontaktieren Sie uns bitte: E-Mail: gymnasium@sus-hohenburg.de oder realschule@sus-hohenburg.de Wir sind bestrebt, alle Anfragen zu prüfen und innerhalb von 3–5 Werktagen zu antworten. Wenn Sie Unterstützung beim Zugriff auf Teile dieser Website benötigen, stellen wir auf Anfrage gerne alternative Zugangswege bereit.
How long do you want to hide the accessibility toolbar?
Hide Toolbar Duration
Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil
Modus für Sehbehinderte
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Profil für Anfallssicherheit
Beseitigt Blitze und reduziert Farben
ADHD-freundlicher Modus
Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
Blindenmodus
Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
Epilepsie-sicherer Modus
Dämpft Farben und stoppt das Blinken
Inhalt
Farben
Orientierung
Version 6.8.0